sponsored by Schloemer
News 2023
Tiger-Cup 2023 in Visbek-Niedersachen

 

Vier Judoka der PSV Recklinghausen haben am 20. & 21.05.2023 eine lange Anreise zu einem der größten Judoturniere des Landes aufgenommen. In Visbek – Niedersachsen haben sich mehr als 800 Judoka aus 116 Vereinen zum Tiger-Cup 2023 zusammengefunden.

Den Anfang machte am Samstag, 20.05.2023, die U 18, die mit Ivan auf dem Turnier vertreten war. Bei seinem ersten Kampf ist der Gegner nicht angetreten, sodass dieser kampflos für Ivan gewertet wurde. In seinem zweiten Kampf wurde Ivan durch eine Würgetechnik zum Abschlagen gezwungen. In der Trostrunde konnte sich Ivan mit einem überzeugenden Sieg in das Turnier zurückkämpfen. In seinem nächsten Kampf musste er sich leider geschlagen geben und beendete den Wettkampf mit einem guten 7. Platz.

Am zweiten Wettkampftag starteten unseren beiden Wettkämpfer Tom & Niklas aus der U 15. Niklas konnte sich in der mit 16 Teilnehmern stark besetzten Gewichtsklasse (- 66 kg) unter anderem mit einem sehenswerten Uchi-mata bis zum Kampf um den 3. Platz durchsetzen. Trotz vieler guter Ansätze konnte er sich im kleinen Finale nicht gegen einen starken Gegner aus den Niederlanden behaupten und beendete das Turnier mit einem 5. Platz.

Tom durfte sich in der „höchsten“ Gewichtsklasse (+ 66 kg) mit insgesamt 11 „schweren“ Judoka messen. Nach einem schnellen Sieg mit Haltegriff im ersten Wettbewerb, kämpfte Tom sich nach einer Niederlage in seinem zweiten Wettkampf über die Trostrunde bis zum kleinen Finale um Platz 3 in das Turnier zurück. Mit seinem dritten Ippon in Folge konnte er auch diesen Kampf nach kurzer Kampfzeit für sich entscheiden und das Turnier verdient mit dem 3. Platz beenden.

Den Abschluss machte Nils bei den Männern in der sehr stark besetzen Gewichtsklasse (- 81 kg) nachdem er zuvor bei der U 15 noch als Trainer neben der Matte gestanden hatte. Nach einem schnellen und schönen Sieg mit einem tiefen Seio-nage im ersten Kampf, einer Niederlage im zweiten Wettkampf, gefolgt von einem schnellen und beeindruckenden Sieg in Kampf drei, ging es bei seinem vierten Kampf um den Einzug in das kleine Finale. Bis zum Ende der regulären Kampfzeit konnte keiner der beiden Kontrahenten eine Wertung erzielen, sodass die Entscheidung erst nach über 7 Minuten Kampfzeit im Golden Score für Nils gefallen ist. Einzug in den Kampf um Platz 3 für Nils. Hier musste er sich leider geschlagen geben und somit endete für ihn das Turnier auf dem 5. Platz.

Auch wenn es bei der Organisation der Veranstaltung an der ein oder anderen Stelle ein wenig hakte, war es aus Sicht der PSV-Athleten eine gelungene Veranstaltung mit einem anspruchsvollen und stark besetzten Teilnehmerfeld. 

 
 
Kreiseinzelmeisterschaft U 13 und Kreiseinzelturnier U 11

 

Am 07.05.2023 haben die jungen Judoka der PSV Recklinghausen an der Kreiseinzelmeisterschaft der U13 und an dem Kreiseinzelturnier der U11 teilgenommen. Beide Veranstaltungen wurden von unserem Partnerverein des Judo-Sport-Team Herten ausgerichtet. 

Zunächst wurde die Kreiseinzelmeisterschaft der U13 ausgetragen. Hier haben die Judoka Justus Jülkenbeck, Jona Roland und Jan Schroers ihr Können unter Beweis gestellt. Jona überzeugte die Trainer mit seiner starken kämpferischen Leistung. In zwei spannenden Kämpfen hat der junge Judoka seine technischen Fähigkeiten angewendet um seine Gegner unter Druck zu setzten. Im ersten Kampf musste sich Jona allerdings geschlagen geben, während er seinen zweiten Kampf dominiert und seinen Gegner mit einem Ippon besiegte. Dadurch erlangte Jona den zweiten Platz und sicherte sich somit die Silbermedaille. 

Auch Jan Schroers hat eine starke Leistung an den Tag gelegt. Zwei Kämpfe konnte Jan für sich entscheiden, indem er seine Gegner durch Kontertechniken geschickt auf den Boden geworfen hat. In den anderen beiden Kämpfen hat Jan gegen sehr erfahrene Judoka gekämpft und musste sich trotzt unterschiedlicher Angriffs- und Defensivversuche geschlagen geben. Seine Leistung brachte ihm den 3 Platz. 

Für Justus Jülkenbeck war die Meisterschaft sein erstes richtiges Turnier. Der junge Wettkämpfer ist aus diesem Grund mit wenig Kampferfahrung auf der Matte aufgetreten. In seinen vier Kämpfen hat Justus seine potentiale gezeigt, indem er starke Angriffe mit Seoi-Otoshi oder Uki-Goshi versucht hat oder den Gegnern geschickt ausgewichen ist. Trotz der mangelnden Erfahrung hat sich Justus nicht unterkriegen lassen und sein Kampfgeist gezeigt. 

 

In Anschluss an die Kreiseinzelmeisterschaft der U13 wurde das Kreiseinzelturnier der U11 ausgetragen. Zunächst durften die männlichen Kämpfer Aaron Campos, Alexandr Gushan, Konstantin Kobe, Tim Laub, Benjamin Schiller, Henri Schmidt und Leif Schramme antreten. 

Für Konstantin Kobe und Leif Schramme war dieses Turnier auch ihr erstes Turnier. Die beiden jungen Judoka sind auch ohne Kampferfahrung auf die Kampffläche getreten und haben versucht ihre bekannten Fähigkeiten anzuwenden. Leif schaffte es in allen seinen drei Kämpfen einen starken Griff aufzubauen und den Angriffen seiner Gegner gekonnt auszuweichen. Er sicherte sich den 3 Platz. Konstantin konnte sich auch mit seinem Griff durchsetzen. Zwei seiner Kämpfe musste Konstantin an seine erfahrenen Kontrahenten abgeben. Einen Kampf konnte Konstantin für sich entscheiden. Er hat seinen Gegner Waza-Ari geworfen und konnte über das Ablaufen der Kampfzeit seinen Sieg sichern. Auch Konstantin sicherte sich somit den 3 Platz. 

Alexandr Gushan startete in das Turnier mit einer Niederlage. Er wurde in seinem Kampf Ippon geworfen und musste sich somit geschlagen geben. Dennoch bewahrte er Kampfgeist und konnte seinen zweiten Kampf mit geschicktem Wurf und anschließendem Haltegriff für sich entscheiden. Auch seinen dritten Kampf dominiert Alexandr. Hier konnte Alexandr seinen Kontrahenten zweimal Waza- Ari werfen und sich dadurch den Sieg sichern. Alexandr erlangte den 3 Platz. 

Auch Tim Laub hat starken Kampfgeist und Durchhaltevermögen bewiesen. Zwei seiner Kämpfe hat Tim über die komplette Kampfzeit gekämpft, sodass die Kampfrichter den Sieger ernennen mussten. Im ersten Kampf ernannten die Kampfrichter ungerechterweise Tims Gegner als Sieger, obwohl Tim in diesem Kampf mit seinen Techniken dominierte. Den zweiten Kampf konnte Tim allerdings für sich entscheiden. Den dritten Kampf hat Tim durch einen Wurf auf den Rücken verloren. Auch Tim sicherte sich den dritten Platz. 

Sowohl Benjamin Schiller und Henri Schmidt konnten ihre kämpferischen Fähigkeiten mit ihrem dominanten Judo beweisen. Benjamin gewann alle seine drei Kämpfe, indem er seine Gegner Ippon geworfen hat. Auch Henri konnte sein zwei Kämpfe durch Ippon für sich entscheiden. Beide Judoka sicherten sich somit Gold. 

Auch Aaron Campos zeigte starken kämpferischen Ehrgeiz. Seinen Kampf hat Aaron durch einen Wurf auf den Rücken verloren. Er ließ sich davon allerdings nicht unterkriegen und konnte seinen zweiten Kampf durch einen Wurf auf den Rücken gewinnen. Durch eine Disqualifikation eines Kindes in Aarons Gruppe, erlangte Aaron den 1 Platz. 

Nach den Kämpfen der männlichen U11 fanden die Kämpfe der weiblichen U11 statt. Der PSV Recklinghausen wurde durch die Wettkämpferinnen Cora Brylczak und Amelie Ebken vertreten. Sowohl Amelie und Cora hatten sehr starke Kämpferinnen in ihren jeweiligen Gewichtsklassen. Nichtsdestotrotz bewiesen beide Kämpferinnen großen Ehrgeiz. Cora kämpfte alle ihre drei Kämpfe über die gesamte Kampfzeit. Selbst mit einer Verletzung am Fuß hat Cora ihre Kämpfe weiter durchgeführt. Sie versuchte ihre Kontrahentinnen durch Hüfttechniken zu werfen. Die Gegnerin konnte dem allerdings entgegenwirken. Im ersten und dritten Kampf bestimmten die Kampfrichter Coras Gegnerinnen als Siegerinnen. Im zweiten Kampf wurde Cora Waza-Ari geworfen und musste nach ablaufen der Kampfzeit ihren Siegespunkt abgeben. Trotz dessen hat Cora eine starke Leistung gezeigt und konnte sich den 3 Platz sichern. 

Amelie zeigte wie Cora ein großes Durchhaltevermögen. Ihre ersten beiden Kämpfe gingen über die gesamte Kampfzeit. Den ersten Kampf entschieden die Kampfrichter für Amelies Kontrahentin. Den zweiten Kampf verlor Amelie durch einen Waza-Ari und den dritten Kampf durch einen Ippon. Dennoch hat Amelie sehr stark gekämpft. Amelie zeigte kontrollierte und bewusste Bewegungen im Boden, sodass ihre Gegnerrinnen es nicht geschafft haben sie auf den Rücken zu drehen. Auch im Stand versucht Amelie mit geschickten Angriffen ihre Gegnerinnen niederzuwerfen. Schlussendlich erlangte Amelie den 3 Platz. 

 

Insgesamt ist das Trainerteam sehr zufrieden mit den kämpferischen Leistungen der jeweiligen Judoka. Sowohl die neuen als auch die erfahrenen Kämpfer können stolz auf ihre Leistungen sein. Wir als Trainerteam sind sehr stolz mit  so vielen motivierten Judoka auf unterschiedliche Turniere zu fahren und den Fortschritt der einzelnen Kämpfer zu sehen und diese weiter zu fördern. 

 

 
Gürtelprüfung

 

Ende April und im Mai diesen Jahres haben wir trainingsbegleitend Gürtelprüfungen durchgeführt.

Das Prüfungsprogramm und die relevanten Techniken zum 7. Kyu (Gelbgurt) erfolgreich präsentiert haben:
Leon Krämer, Finn Krämer und Tabea Wittmann.

Das Prüfungsprogramm und die relevanten Techniken zum 8. Kyu (weiß-gelb-Gurt) erfolgreich präsentiert haben:
Konstantin Kobe, Justus Jülkenbeck, André Hellvoigt, Fynn Goller, Ruslan Sechin, Melina Risling, Tymur Kupor, Luca Denninghaus, Luisa Denninghaus, Leif Schramme, Joe Riemer, Leonard Tränkel, Bosse Scholl, Oliveer & Matthew Campbell und Jannes Wingen.

Die Prüfer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Nach bestandener Prüfung sind die Prüflinge berechtigt und verpflichtet den neuen Gürtel zu tragen.
Die Judoabteilung gratuliert herzlich allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung und zum neuen Gürtel.

 
Vorbereitungslehrgang U 16 in Düsseldorf

Die Vorbereitung für die internationalen Sichtungsturniere des DJB für die U 16 Ende April in Düsseldorf und Duisburg fand am 16.04.2023 im Landesleistungszentrum Judo in Düsseldorf statt. Der Einladung der Landestrainer der U 15 (Jens Malewany) und der U 18 (Jan Terfett) sind die beiden PSV Judoka Niklas Lichtblau und Tom Schroers gefolgt.
Mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nach einem kurzen und intensiven Aufwärmprogramm die Gelegenheit für Übungskämpfe (Randoris) mit bisher unbekannten Trainingspartnern genutzt. Nach 10 Randoris mit je 4 Minuten Dauer ging die erste Trainingseinheit des Tages zu Ende. Nach der Mittagspause wurde nach kurzer Erwärmung an die erste Trainingseinheit mit weiteren Randoris im Boden und Stand angeknüpft.
Nach mehr als vier Stunden intensivem Judotraining gingen die beiden PSV Wettkämpfer erschöpft aber mit vielen neuen Erfahrungen aus der Halle. Das Training im Kreis der Judoka aus dem Landes- und den Bezirkskadern war anspruchsvoll und die Randoris lehrreich. Erfahrungen, die im nächsten Jahr in der neuen Alterklasse (U 18) für die beiden hilfreich sein werden.
 

 
Judo für alle! - Erfolgreiche Ferienaktion

Am 12. und 13. April 2023 haben insgesamt 124 Kinder aller Recklinghäuser Grundschulen ein Angebot des offenen Ganztags genutzt und bei uns in der Sporthalle am Romberg erste Erfahrungen mit unserem Sport – Judo – machen dürfen. Hierzu wurden die Kinder in drei Gruppen pro Tag mit einem Bus zur Sporthalle gefahren.

Das Judo mehr als eine alte, traditionelle japanische Kampfsportart ist, haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen direkt am Anfang der Trainingseinheit erfahren. Begonnen wurde jede Einheit mit dem traditionellen „Angrüßen“. Ein kurzer Moment des Innehaltens und Ausdruck von Respekt und Höflichkeit. Zwei von insgesamt zehn Judowerten, die im Rahmen des Aktionsangebotes vermittelt wurden.

Nach einigen judospezifischen Aufwärmspielen ging es dann auch direkt mit den ersten Fallübungen los. Im Rahmen des Aktionsangebotes wurden allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen erste Einblicke in die Grundlagen der Fall- und Wurftechniken sowie ein erster Haltegriff vermittelt. Nachdem dann auch noch das universelle STOPP-Signal beim Judo, das Abschlagen, erläutert und geübt wurde hatten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Voraussetzungen für den neuen „Aktions-weiß-gelb-Gurt“ erfüllt und bekamen am Ende des Aktionsangebotes eine entsprechende Urkunde überreicht.

Eine tolle Aktion und nicht nur aus Sicht der Grundschulkinder eine gelungene Veranstaltung. Wir haben das Aktionsangebot mit insgesamt sieben Trainern in der Halle begleitet und somit Gelegenheit einer großen Anzahl an Kindern unseren Judosport näher zu bringen und im Idealfall zu begeistern. Ein Teilnehmer des Aktionsangebotes hat sich bereits zu einem Schnuppertraining bei uns in der Halle eingefunden. Wir hoffen, dass noch einige folgen werden.

Vielen Dank an Alle, die zu dem Gelingen der Aktionsangebote beigetragen haben. Die Judoabteilung würde sich freuen entsprechende Angebote auch zukünftig in den Schulferien anbieten zu können.

 
KET 2023 in Herten

Am 26.03.2023 traten Judoka der PSV Recklinghausen bei einem Kreiseinzelturnier der U11, U13 und U15 an. Für den reibungslosen Turnierablauf sorgte als Ausrichter unser Partnerverein, das Judo-Sport-Team Herten.

Den Anfang machte die U15. Hier traten Niklas Lichtblau und Tom Schroers an. Tom konnte alle seine drei Kämpfe mit Sieg beenden. Einmal warf er seinen Gegner direkt mit Ippon (voller Punkt), in den anderen beiden Kämpfer erlangte er durch Werfen einen Waza-Ari (halber Punkt) und gewann anschließend durch Festhalten im Boden. Fazit: Goldmedaille.
Niklas Lichtblau gewann seinen ersten Kampf, indem er den Wurfansatz seines Gegners konterte. Im zweiten Kampf musste er sich geschlagen geben bevor der dritte Kampf wieder kampflos gewonnen wurde. Insgesamt gab es Silber auf dem Treppchen.

Als zweite Altersklasse ging die U13 an den Start. Jona Roland konnte seinen ersten Gegner mit einem gnadenlos festen Haltegriff besiegen. Im zweiten Kampf musste er sich einem sehr starken Gegner geschlagen geben. Insgesamt eine solide Leistung, welche mit der Silbermedaille belohnt wurde. Jan Schroers gewann zwei Kämpfe erkämpfte sich die Goldmedaille. Er fiel positiv durch Kontertechniken nach hinten auf. Elif Emre hatte zwei Kämpfe. Einen verloren, den zweiten Kampf durch eine gute Technik die Führung erlangt und diese taktisch über Zeit gebracht. 2. Platz. Amelie Schindler erlangte ebenfalls den 2. Platz.

 Zuletzt war die U11 an der Reihe. Cora Brylczak hat zwei Kämpfe gewonnen und einen verloren. In einem Kampf brillierte sie mit einem sehr starken O-Goshi und bekam Ippon. Silbermedaille. Amelie Ebken gewann zwei von drei Kämpfen und erhielt die Silbermedaille. Einen ihrer Kämpfe gewann sie durch Wurf nach gerade einmal fünf Sekunden. Tabea Wittmann hat ihren ersten Kampf verloren. Den zweiten Kampf gewann sie durch gekonnte Wurftechnik mit anschließendem Haltegriff. Der dritte Kampf blieb bis zum Ende der Kampfzeit unentschieden. Im Rahmen einer kontroversen Kampfrichterentscheidung wurde hier die Kontrahentin zur Siegerin erklärt. Insgesamt erlangte Tabea die Bronzemedaille. Aaron Campos erhielt die Silbermedaille. Er gewann zwei von drei Kämpfen und fiel durch positive Umdrehertechniken im Boden auf. Alexander Gushan konnte einen Kampf klar gewinnen und musste sich in zwei anderen Kämpfen knapp geschlagen geben. 3. Platz. Maximilian Lenk zeigte gute Kämpfe und erlangte den 3. Platz.

Benjamin Schiller dominierte seine Gruppe durch souveräne Techniken nach links. Er konnte sich gegen drei zum Teil sehr starke Gegner behaupten und wurde mit Gold belohnt. Henri Schmidt gewann ebenfalls drei von drei Kämpfen. Er gewann vielfältig, mal durch Wurftechniken, mal durch Fixieren des Gegners am Boden. Goldmedaille! Maxim Werner musste sich in einem Kampf geschlagen geben und gewann zwei weitere. Durchsetzungsstarke Wurfansätze ließen ihn die Kämpfe dominieren. Bronze für Maxim.

Das gesamte Trainerteam ist sehr zufrieden mit den Leistungen der Kämpferinnen und Kämpfer. Insgesamt gab es 15 Medaillen für die PSV Recklinghausen. Wir sind stolz, mit so vielen motivierten Judoka auf ein Turnier fahren zu dürfen und erfreuen uns immer wieder an so einer guten Stimmung und solch einem guten Umgang untereinander. Kurz gesagt: Das nächste Turnier kann kommen!

 
Bezirkseinzelmeisterschaft in Hörstel

Am 04.02.2023 wurden die Bezirkseinzelmeisterschaften der U 11, U 15 und der U 18 in Hörstel ausgetragen. Die Judoabteilung der PSV Recklinghausen war mit sechs Wettkämpfern in den Wettbewerben vertreten.
Den Anfang in einen langen Turniertag machte Henri Schmidt in der U 11. Seinen ersten Kampf ging Henri offensiv an und konnte diesen früh mit einer vollen Wertung (Ippon) nach einem Hüftwurf für sich entscheiden. In seinem zweiten Kampf geriet Henri früh mit einer halben Wertung (Wazari) in Rückstand. In einem ausgeglichenen Kampf konnte Henri noch einige Male seinen Griff durchsetzen ohne den Vorteil in eine Wertung umsetzen zu können. Nach dem verlorenen Kampf ging es dann in der nächsten Begegnung um Platz 3. Hier traf Henri auf einen erfahrenen Gegner. Auch dieser Kampf war sehr ausgeglichen und keiner der Kontrahenten konnte in der regulären Kampfzeit eine Wertung erzielen. Somit wurde am Ende der offensive Kampfstil und die vielen guten Ansätze von Henri belohnt und der Kampf durch Schiedsrichterentscheid für Henri gewertet. Platz 3 für Henri.
Benjamin Schiller erwischte einen schlechteren Start in das Turnier. In seinem ersten Kampf gegen einen höher graduierten Gegner schaffte er es nicht seinen Griff durchzusetzen und seinen Gegner zu kontrollieren. Mit zwei halben Wertungen (Wazari) gegen sich musste sich Henri geschlagen geben. Die Niederlage konnte Benjamin zum Glück schnell abschütteln und sich in seinem zweiten Kampf einen Haltegriff erkämpfen aus dem sich sein Gegner nicht mehr befreien konnte. Sieg für Benjamin. Damit war Benjamin in dem Turnier angekommen und konnte seine beiden folgende Wettkämpfe souverän mit einem Haltegriff nach einem Hüftwurf für sich entscheiden. Damit ging es in seinem fünften Kampf um Platz 3. Gegen seinen erfahrenen Gegner konnte Benjamin lange Zeit mithalten, zeigte gute Ansätze und verteidigte sich gut im Boden. Leider verlor Benjamin trotz seiner technischen Vielfalt und seiner guten Verteidigungsarbeit den Kampf durch eine halbe Wertung gegen sich nach Ablauf der Kampfzeit. Platz 5 für Benjamin in einer stark besetzten Gewichtsklasse.
Nach den Jungs folgte die weibliche U 11. Hier ist Tabea Wittmann zu ihrem zweiten Judoturnier und dies auf Bezirksebene angetreten. Sichtlich aufgeregt tat sich Tabea schwer in ihren ersten Kampf zu finden. Sie konnte die Anweisungen des Trainers jedoch gut und schnell umsetzen, sodass sie ihren ersten Kampf mit einem Hüftwurf und anschliessendem Haltegriff gewann. Mit dem Erfolgserlebnis ging sie in ihren zweiten Kampf, den sie nach kurzer Kampfzeit souverän mit einem Hüftwurf und anschliessendem Haltegriff ebenfalls für sich entscheiden konnte. In ihrem dritten Kampf traf Tabea auf eine höher graduierte Gegnerin. Der Kampf war lange Zeit ausgeglichen. Kurz vor Ablauf der Kampfzeit konnte Tabea ihre Gegnerin zu Fall bringen und sich einen Haltegriff erkämpfen aus dem sich ihre Kontrahentin nicht mehr befreien konnte. Ein Sieg und verdienter Einzug in das Finale ihrer Gewichtsklasse für Tabea. Im Kampf um Platz 1 musste sich Tabea einer sehr erfahrenen Gegnerin geschlagen geben. Tabea  beendete das Turnier mit einem stark erkämpften und einem sehr guten 2 Platz!

Weiter ging es mit der weiblichen U 18. Nach sehr langer Wettkampfpause stand Emilia Häsler wieder auf der Wettkampfmatte. Trotz intensiver Trainingsvorbereitung ging sie ein wenig nervös ihren ersten Kampf an und hatte anfänglich Schwierigkeiten ihren Griff durchsetzen zu können. Nach guter Verteidigungsarbeit im Boden und zunehmenden Selbstvertrauen im Laufe der Kampfzeit konnte sie die Anweisungen des Trainers immer besser umsetzen und den Kampf mit einem Hüftwurf und anschliessendem Haltegriff verdient für sich entscheiden. Mit gestärktem Selbstvertrauen ging sie in den zweiten Kampf, den sie souverän mit einem Hüftwurf zur vollen Wertung (Ippon) nach wenigen Sekunden Kampfzeit für sich entscheiden konnte. Im nächsten Kampf, dem Finale um Platz 1 in ihrer Gewichtsklasse, stand Emilia einer sehr erfahrenen Wettkämpferin gegenüber. In einem ausgeglichen Kampf konnte sie lange Zeit den Angriffen Stand halten und auch einige gute Ansätze zeigen, sodass am Ende der Kampfzeit keine der beiden Kontrahentinnen eine Wertung erzielen konnte. Somit musste die Entscheidung im Golden Score fallen. Auch hier konnte Emilia lange Zeit mithalten, wurde aber nach einer kleinen Unaufmerksamkeit von ihrer Gegnerin zu Boden gebracht und durch eine Würgetechnik zur Aufgabe gezwungen. Platz 2 und somit die verdiente Qualifikation zur Teilnahme an der Westdeutschen Einzelmeisterschaft für Emilia.
Darauf folgten die Wettbewerbe der männlichen U 18. Hier wurde die PSV von den beiden Wettkämpfern Mika Bahr und Ivan Chernenko vertreten. Ebenfalls nach längerer Turnierpause stand Mika wieder auf der Wettkampfmatte. In seinem ersten Kampf musste er sich einem sehr erfahrenen Wettkämpfer stellen, der ihn am Ende mit einem Wurf und anschliessendem Haltegriff bezwang. In seiner zweiten Begegnung konnte Mika lange Zeit die Angriffe seines Gegners abwehren und auch selbst gute Ansätze zeigen, musste sich aber auch hier am Ende der Kampfzeit durch einen Haltegriff geschlagen geben. In seinem dritten Kampf zeigte Mika früh nach Kampfbeginn einen guten Wurfansatz zum Uchi mata. Sein Gegner fiel aber nicht sauber auf die Seite oder Rücken, sodass Mika für seinen Ansatz nicht mit einer Wertung belohnt wurde. In der Aktion bekam Mika jedoch den Arm seines Gegners zu fassen und regierte schnell. Mit einem schön erarbeiteten Armhebel (Juji gatame) zwang Mika seinen Gegner zur Aufgabe und beendete das Turnier auf Platz 3 und der Qualifikation zur Westdeutschen Einzelmeisterschaft.
Den Abschluss nach einem langen Turniertag machte Ivan Chernenko. Ivan stammt aus der Ukraine und hat dort bereits erfolgreich an Judoturnieren teilgenommen. Die Bezirksmeisterschaft in Hörstel war das erste Judoturnier für Ivan in Deutschland. Sein Können und sein Talent zeigte Ivan bereits in seinem ersten Kampf. Nach wenigen Sekunden brachte er seinen Gegner mit einem sehenswerten Hüftwurf zu Fall (Wazari) und ging direkt in den erfolgreichen Haltegriff nach. Ippon und Sieg für Ivan. In seinem zweiten Kampf musste Ivan gegen den späteren Bezirksmeister antreten. Der Kampf war lange Zeit ausgeglichen. Keiner der beiden Kontrahenten konnte seinen Griff durchsetzen und den Gegner kontrollieren. Durch eine kleine Unaufmerksamkeit wurde Ivan von seinem Gegner zu Fall gebracht. Trotz guter Verteidigungsarbeit wurde Ivan in einen Haltegriff genommen aus dem er sich nicht mehr befreien konnte.
In seinem dritten Kampf stand Ivan wieder einem erfahrenen und hoch graduierten Gegner gegenüber. Bei seinem Versuch sich einzudrehen und seinen Gegner zu werfen wurde Ivan gekontert und rücklings auf den Rücken geworfen. Ivan beendet das Turnier mit einem verdienten 3. Platz und der Qualifikation zur Westdeutschen Einzelmeisterschaft.

Die Judoabteilung der PSV Recklinghausen gratuliert allen Wettkämpfern zu den tollen Leistungen und den erzielten Platzierungen. Ein besonderer Dank an die beiden Trainer Lukas Raddatz und Tom Schroers. Auch ein großes Dankeschön an die mitgereisten Zuschauer und Unterstützer aus dem Trainerteam.
Die Westdeutschen Einzelmeisterschaften der U 18 finden am 11.02.2023 in Lünen statt. Unsere Wettkämpfer freuen sich über jeden Zuschauer am Mattenrand.

 
Kreismeisterschaft U 11 und U 15 – Kreiseinzelturnier U 13

Am Samstag, 14.01.2023, starteten 15 Judoka der PSV Recklinghausen in das neue Wettkampfjahr. Nach nur kurzer Trainingsvornereitung aufgrund der Schulferien mit Hallenschließung in Recklinghausen haben sich elf Judoka für die Kreiseinzelmeisterschaft für die U 11 und U 15 und vier weitere Judoka für das Kreiseinzelturnier der U 13 gemeldet.

Den Einstieg in den Turniertag machte die U 11 männlich mit unseren Wettkämpfern Alexandr, Leon, Finn, Maximilian, Benjamin, Henri und Maxim.

Alexandr hatte an diesem Tag ein sehr schweres Los. In einer stark besetzen Gewichtsklasse mit sehr erfahrenen Wettkämpfern zeigte er viele gute Ansätze, konnte diese aber nicht in eine Wertung umsetzen.

Für die Brüder Finn und Leon war es das erste Turnier ihrer noch jungen Judokarriere. Beide überraschten das Trainerteam mit einem offensiven Kampfstil. Leon konnte sogar einen der schnellsten Siege durch Ippon (volle Wertung) durch einen tollen Hüftwurf nach vorne (o goshi) einfahren. Sein Bruder Finn zeigte ebenfalls eine schöne Wurftechnik, bei der er direkt nachging und seinen Gegner bis zur vollen Wertung in einem Haltegriff halten konnte. Beide verpassten das Siegerpodest knapp.

Maximilian zeigte viele gute Ansätze und eine beeindruckende Befreiung aus einem Haltegriff seines Gegners. Maximilian hat die Anweisungen des Trainers vom Mattenrand schnell umsetzen können und somit das Turnier mit einem sehr guten dritten Platz abschließen können. Damit hat sich Maximilian für die Teilnahme bei der kommenden Bezirkseinzelmeisterschaft Anfang Februar qualifiziert.

Benjamin überzeugte durch seine technische Vielfalt und konnte alle seine Wettkämpfe für sich entscheiden. Unter anderem mit einem sehenswerten Hüftwurf (o goshi), der mit einer vollen Wertung (Ippon) belohnt wurde sicherte sich Benjamin den ersten Platz in seiner Gewichtsklasse. Als Kreismeister hat er sich ebenfalls für die Bezirkseinzelmeisterschaft qualifiziert.

Die Anweisungen des Trainers vom Mattenrand konnte Henri gut umsetzen, sodass er zwei seiner drei Wettkämpfe souverän gewann. Platz 2 für Henri und damit ebenfalls für die Bezirkseinzelmeisterschaft qualifiziert.

Maxim hatte an diesem Tag in seiner Gewichtsklasse wenig Glück. In der stark besetzten Gewichtsklasse konnte er viele gute Ansätze zeigen ohne diese zu einer Wertung bringen zu können. Maxim hat tolle Kämpfe gezeigt, musste sich aber diesmal den erfahreneren Kämpfern geschlagen geben.

Nach den Jungs folgten die Wettkämpfe der weiblichen U 11. Hier wurde die PSV von Cora, Amelie Ebken und Tabea vertreten.

Für Tabea war es das erste Judoturnier. Auch Tabea musste sich mit einer sehr stark besetzten Gewichtsklasse auseinandersetzen. Tabea zeigte viele gute Ansätze und konnte die Anweisungen und Tipps des Trainers am Mattenrad gut und schnell umsetzen. Somit endete das erste Turnier für Tabea mit dem 3. Platz und der Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft.

Cora erwischte einen schlechten Start in das Turnier. Ihren ersten Kampf verlor sie gegen eine sehr erfahrene Gegnerin. Die Niederlage konnte Cora jedoch abschütteln und entschied den zweiten Wettkampf für sich. Am Ende Platz 3 für Cora und die Qualifikation für die Bezirkseinzelmeisterschaft.

Auch Amelie Ebken musste sich in Ihrer Gewichtsklasse sehr erfahrenen Gegnerinnen stellen. Ihre Gegnerinnen ließen es an diesem Tag leider nicht zu, dass Amelie einen ihrer guten Ansätze zu einer Wertung bringen konnte.

Den Abschluss der Kreiseinzelmeisterschaft bildeten die Kämpfe der U 15. Hier wurde die PSV von Tom vertreten. Vorher hatte Tom noch als Trainer am Mattenrand die Kämpfer und Kämpferinnen der U 11 unterstützt.

Seinen ersten Kampf konnte Tom gegen einen deutlich schwereren Gegner souverän nach einem uchi mata mit Ippon gewinnen. In seinem zweiten Kampf stand er einem ebenbürtigen Gegner gegenüber. Beide Kämpfer schenkten sich nichts. In einer spannenden Begegnung konnte keiner der Kämpfer in der regulären Kampfzeit eine Wertung erzielen. Im golden score kostete dann eine kleine Unaufmerksamkeit Tom den Sieg, nachdem er mit einem Fusswurf zu Fall gebracht wurde. Den dritten Kampf entschied Tom wieder für sich und wurde verdient zweiter seiner Gewichtsklasse und ist damit für die Bezirkseinzelmeisterschaft qualifiziert.

Neben der Kreiseinzelmeisterschaft wurde an dem Wettkampftag auch ein Kreiseinzelturnier für die U 13 ausgetragen. Hier wurde die PSV von vier Judoka vertreten.

Nach einer langen Wettkampfpause stand Elif wieder auf der Mattenfläche. Ihren ersten Kampf konnte sie direkt gewinnen. Und auch gegen deutlich erfahrenere Gegnerinnen zeigte Elif sehr gute Ansätze und beendete das Turnier mit einem sehr guten zweiten Platz.

Ein weiteres Wettkampfdebüt für Amelie Schindler. Amelie konnte die Anweisungen und Tipps des Trainers vom Mattenrand gut und schnell umsetzen, sodass Amelie ihre Leistung bei jedem Kampf deutlich steigern konnte. Ihr Turnierdebüt endete für sie mit einem sehr respektablen zweiten Platz.

Für Jona war es das zweite Turnier in der neuen Altersklasse der U 13. In einer stark besetzten Gewichtsklasse gewann Jona seinen ersten Kampf beeindruckend mit Ippon. In seinen weiteren Begegnungen konnte Jona mithalten, musste sich aber schlussendlich seinen erfahreneren Gegnern geschlagen geben. Platz 3 für Jona.

Jan hatte in seiner Gewichtsklasse nur einen Gegner. In seinem ersten Kampf zeigte Jan einen sehr schönen Konter nach Hinten und erhielt dafür eine volle Wertung – Ippon. Im zweiten Kampf fackelte Jan nicht lange und warf seinen Gegner mit seinem o soto gari auf den Rücken. Auch hierfür wurde er mit Ippon und dem ersten Platz belohnt.

Trotz kurzer Vorbereitung war das Trainerteam mit den Leistungen aller Turnierteilnehmer mehr als zufrieden. Sechs von elf Teilnehmern der Kreiseinzelmeisterschaft haben sich für die nächsthöhere Ebene, die Bezirkseinzelmeisterschaft Anfang Februar in Hörstel qualifiziert. Und bei dem Kreiseinzelturnier konnten alle Teilnehmer einen Platz auf dem Siegertreppchen erkämpfen. Respekt vor den gezeigten Leistungen und herzlichen Glückwunsch an alle Wettkämpfer von der Judoabteilung der PSV Recklinghausen.

Ein besonderer Dank gilt den Trainern Marlon, Tom, Niklas und Mika sowie den zahlreichen Zuschauern und Unterstützern auf der Tribüne und am Mattenrand.

 

 
Mit guten Vorsätzen in das neue Jahr

Am 09.01.2023 startete das neue Jahr für das Trainerteam mit einer internen Fortbildung. Damit wurde einer der Neujahrsvorsätze, nämlich häufiger in den internen Austausch zu gehen, direkt umgesetzt. Schwerpunkt war das Kindertraining. Für ein gutes Kindertraining ist es wichtig, dass die Trainer an einem Strang ziehen und eine gemeinsame, ganzheitliche Idee von einem guten Training verfolgen. In diesem Kontext wurden entsprechende Ziele diskutiert und Ideen zur Umsetzung besprochen.
In einem praktischen Anteil wurden neue Impulse ausgetauscht, welche die Trainer im vergangenen Jahr auf verschiedensten externen Fortbildungen zum Erwerb und Erhalt der Trainerlizenz erlangen konnten. Zuletzt ging es um Fehler. Nicht immer läuft alles rund und Fehler in der Planung, Organisation oder Kommunikation kommen vor. Umso wichtiger ist eine offene Fehlerkultur. Konkrete Situationen aus dem vergangenen Jahr wurden besprochen und eine Verbesserung der Abläufe wurde vereinbart.

In insgesamt zweieinhalb Stunden wurden so vielseitige Inhalte besprochen. In einem sind sich alle Trainer einig: Im Jahr 2023 möchten wir das Trainingsangebot stetig optimieren und das Vereinsleben für alle Mitglieder stärken. Wir freuen uns auf ein neues Judojahr!

 
Trainingsbeginn 2023

Liebe Judoka, wir hoffen Ihr hattet alle einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Wir starten ab Mittwoch, 11.01.2023 in den regulären Trainingsbetrieb. Mit Blick auf die Kreiseinzelmeisterschaft U11/U15 und das Kreisturnier U13 am 14.01. starten wir motiviert in das neue Jahr und hoffen auf rege Trainingsbeteiligung!